Mit Ayurveda gesund durch den Winter
Herbst und Winter gelten als typische Erkältungszeit. Das muss jedoch nicht so sein. Die indische Gesundheitslehre bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um das Immunsystem stärken und Erkältungsbeschwerden vorzubeugen und zu lindern.
Vata-Typ Personen, bei denen das Vata-Dosha überwiegt, sind eher schlank bis dürr, entweder sehr klein oder sehr gross, und neigen zu Ängsten, Nervosität, Schlaf- und Verdauungsstörungen sowie Gelenkbeschwerden. Ebenfalls typisch für Vata-Typen ist ihre schnelle Auffassungsgabe und ihre ständigen neuen Ideen. Ausserdem pflegen sie meist einen unregelmässigen Lebensstil. Ebenso wie Kapha-Typen frieren auch Vata-Menschen sehr leicht. Erkältungen gehen bei ihnen jedoch eher mit trockenem Husten, dünnflüssigem klaren Schleim und Fliessschnupfen einher. Gelenkschmerzen, Verstopfung und nur selten Fieber kennzeichnen die Vata-Erkältung.
So bleibt der Vata-Typ gesund
- Geregelter Tag-Nacht-Rhythmus
- Regelmässig warme Mahlzeiten und warme Getränke
- Gewürze: Hing (Asafoetida), Kreuzkümmel, Senfsamen, schwarzer Pfeffer oder Ingwer
- Warm anziehen
Das schadet dem Vata-Typen
- Alles, was seinen unregelmässigen und hektischen Lebensstil fördert. Vor allem abends sollten Vata unbedingt zur Ruhe kommen
Das hilft bei Erkältungsbeschwerden
- Die ayurvedische Fruchtpaste Chyawanprash stärkt durch ihren hohen Vitamin C-Gehalt und 64 Kräutern das Immunsystem und kann bei regelmässiger Einnahme auch auch grippalen Infekten vorbeugen
Pitta-Typ Vertreter dieses Typs sind häufig sehr ungeduldig („Hitzköpfe). Pitta-Menschen weisen oftmals ein rötliches Gesicht auf und neigen zu Sommersprossen. Sie haben stets Hunger und eine gute Verdauung, werden jedoch sehr ungehalten, wenn sie nichts zu essen bekommen. Sie neigen eher zu entzündlichen Erkrankungen als zu Erkältungen. Wenn es sie doch einmal erwischt hat, handelt es sich meistens um fieberhafte Infekte, die von gelblich-grünen Schleimabsonderungen begleitet werden. Sie besitzen eher ein hohes Verdauungsfeuer Agni.
So bleibt der Pitta-Typ gesund
- vegetarische Ernährung und milde Gewürze, wie Kurkuma (Gelbwurz), Koriander, Kardamom, etwas frischen Ingwer (kein Ingwer-Wasser!) und etwas schwarzen Pfeffer. Frische Salate und Obst werden gut vertragen und sind erlaubt
Das schadet dem Pitta-Typen
- Da Pitta-Menschen leicht Sodbrennen bekommen, sollten sie alles meiden, was zusätzlich säuernd wirkt (z. B. Mixed Pickles) und den Konsum von Kaffee, Alkohol und Fleisch einschränken. Auch scharfe Gewürze und frittierte Speisen sind tabu
Kapha-Typ Menschen dieses Typs neigen besonders häufig zu Erkältungen, obwohl sie sonst nicht leicht krank werden. In der Regel handelt es sich um korpulente Menschen oder solche, die zu Übergewicht neigen. Sie sind eher träge, ruhig und frieren sehr leicht. Eine Erkältung geht bei ihnen mit einer vermehrten Bildung von zähem Schleim einher, der in die Bronchien und Nasennebenhöhlen zieht. Aus diesem Grund leiden sie häufig unter Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) und feuchtem Husten. Ihr Verdauungsfeuer muss man stärken.
So bleibt der Kapha-Typ gesund
- Ernährung: alles ist gut, was erhitzt, z. B. heisse, gut gewürzte Suppen, heisser Ingwertee oder –Wasser. Viel Sport!
Das schadet dem Kapha-Typen
- Eisgekühlte Getränke und Eiscreme, besonders am Abend
- Keinen Käse am Abend wegen Schleimansammlung im Magen
- Obst und Gemüse nicht roh, sondern gedünstet essen
- Tipp: Geben Sie etwas Ghee (geklärte Butter) zum Obst und würzen Sie mit Kardamom und Zimt
Das hilft bei Erkältungsbeschwerden
- Bei zähem Schleim kann Trikatu helfen, das ayurvedische Mittel enthält Ingwer, langen Pfeffer (Pippali) und schwarzen Pfeffer.
- Trikatu ist in Apotheken rezeptfrei erhältlich!
Ich berate und unterstütze Sie gerne beim gesund bleiben oder gesund werden!
Reservieren Sie gleich Ihren Termin. Ich freue mich auf Ihren Besuch!